In der Zeit vom 16. – 19. August 2007 gastiert die "ADAC-Rallye Deutschland" zum sechsten Mal als Weltmeisterschaftslauf in Trier und Umgebung.
Ein besonderes Highlight für die Rallye-Fans wird 2007 zum ersten Mal ein spektakulärer Innenstadtkurs durch Trier sein. Weiterhin werden Servicepark und Mediacenter vom saarländischen Bostalsee in das Trierer Messegelände und die Arena Trier verlagert.
Mit diesem neuen Konzept verstärkt die ADAC-Rallye Deutschland ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit mit der Stadt Trier erheblich. Für den KJU Anlass, sich aus erster Hand über das Konzept der Rallye insbesondere unter den Aspekten der Organisation, des Zuschauermanagements, der Sicherheit, der Umwelt und nicht zuletzt der wirtschaftlichen Bedeutung dieses Großereignisses zu informieren.
Als Referent konnte Armin Kohl, Leiter der ADAC-Rallye-Leiter und Sportleiter des ADAC-Mittelrheins, gewonnen werden, der die Rallye von Beginn an mitorganisiert hat. Rund 25 KJUler hörten einen hoch informativen Vortrag gespickt mit vielen Insiderinformationen über Geschichte, Planung und Organisation der Rallye. Besonders interessant waren auch seine Ausführungen zu dem Themenfeld Kommunikation: Polizeihubschrauber liefern während der Rallye ständig aktuelle Videobilder in die Rallye-Zentrale. GIS-Sender melden die genauen Koordinaten und Geschwindigkeiten der Rallye-Fahrzeuge. Und mit einem ausgeklügelten Leitsystem sowie einem eigenen Rallye-Radioprogramm werden die Besucher informiert und geleitet. Ferner kreist ein eigens gechartertes Flugzeug in 7.000 Meter Höhe, über das ein eigenes Rallye-Funknetz aufgebaut wird. Damit wird die Kommunikation zu den Fahrern auch an denjenigen Stellen gesichert, an dem das klassische Netz durch Funklöscher gestört ist.
Von dem Ereignis gehen für Stadt und Region starke Wirtschaftsimpulse aus. Eine Viertelmillion Zuschauer werden angelockt. Davon profitiert nicht nur die Hotellerie. Zwischen Trier und Baumholder wird durch den Weltmeisterschaftslauf nach der Auffassung von Experten die stattliche Summe von rund 20 Millionen Euro an zusätzlichem Umsatz generiert.
Mit dieser Veranstaltung bot der KJU seinen Mitgliedern wieder einmal einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen eines regionalen Top-Ereignisses. Im Anschluss an den Vortrag bestand die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss, den Leiter der Rallye zu weiteren Details zu befragen.
Web-Site:
www.rallye-deutschland.de