Rund 70 KJU-Mitglieder waren Ende Januar der Einladung zur ersten Betriebsbesichtigung des Jahres 2001 gefolgt und hatten Gelegenheit, mit der Hase-Kaminofenbau GmbH ein Unternehmen kennenzulernen, das mit handwerklicher Tradition und der High-Tech-Produktion eines modernen Industrieunternehmens langlebige und hochwertige Markenqualität gewährleistet."Der Grundstein des Unternehmens", so Walter Blasius, Geschäftsführer von Hase-Kaminofenbau, "wurde bereits 1978 gelegt, als ich gemeinsam mit meinem Freund und Schlossermeister Hans Hase einen Kaminofen für ein von uns restauriertes Bauernhaus selbst entwarf und baute". Bereits ein Jahr später gründeten die beiden Freunde die Hase-Kaminofenbau GmbH in einem ehemaligen Pferdestall. Aus diesen kleinsten Anfängen heraus ist in nur 20 Jahren ein hochmodernes Unternehmen entstanden, das heute am Produktionsstandort Trier mit rund 120 Mitarbeitern innovative Kaminöfen von technischer Perfektion und wunderschönem Design produziert, die in zehn europäische Länder exportiert werden.Hase - so Walter Blasius - sei darüber hinaus das erste Unternehmen gewesen, das verkachelte Öfen entwickelte. Um eine gleichbleibende Qualität seiner Kacheln zu gewährleisten, habe das Unternehmen mit der Feuerton-Keramik GmbH eine eigene Kachelmanufaktur gegründet, die sich auf die Herstellung hochwertiger Kaminofenkacheln spezialisiere.Dass darüber hinaus Heizen mit Holz ein umweltfreundliches und zukunftsweisendes Konzept ist, mit dem auf begrenzte Ressourcen wie Erdöl oder Erdgas verzichtet werden könnte, bewies das Unternehmen 1998 mit dem Bau des ersten Niedrigstenergiehaus, das mit nur einem Kaminofen und 5 m3 Holz pro Jahr beheizt wird.Wenn Blasius jedoch von seinen Kaminöfen spricht, tritt oft das Technische in den Hintergrund, und der design-orientierte Architekt wird philosophisch: "Den Kaminofen muss man erleben", meint er und spricht von "Berührtheit". Die Gründe für den Kauf eines Ofens hätten sich inzwischen deutlich verändert. Früher sei der Ofen einfach zum Heizen da gewesen; heute habe der Kunde Feuer als ein Grundbedürfnis neu entdeckt und wolle es sichtbar und emotional erleben. Ästhetik spiele hierbei eine wichtige Rolle. Daher setze man bei Hase auch in Zukunft auf Design, Innovation, Qualität und die Einzigartigkeit der Hase-Öfen.
23.01.2001