Am 30. April 2002 erlebten rund 50 interessierte Teilnehmer aus dem Kreis Junger Unternehmer (KJU) Trier einen interessanten und abwechslungsreichen Gesamtvortrag, in dem die "emotionalen Elemente einer kundenorientierten Kommunikation" auf sehr anschlauliche Weise dargestellt und behandelt wurden. Gerade in Bezug auf die Anforderungen von Führungskräften oder den Ablauf typischer Kundengespräche ist es wichtig, das rationale und emotionale Aspekte miteinander verknüpft werden. Dieter Olk zeigte auf, wie groß hier die Hebelwirkung zur Optimierung und Leistungssteigerung sein kann. Ein anderes Feld der Kommunikation stellt der Bereich Objektpräsentation dar. Hier kann die grafische Illustration oder Visualisierung genutzt und eingesetzt werden. Alexander Mäling präsentierte viele praktische Beispiele, die er bereits für seine Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen gelöst hat. Zum Schluss des Vortrages analysierte Dieter Olk noch, wie auch heute noch Handwerks-, Industrie- oder Handelsbetriebe ihre Angebote "per Standard" erstellen und dabei die vielen Chancen ungenutzt lassen, auch bei der schriftlichen Kommunikation emotionale Aspekte zur Kundengewinnung und Kundenbindung einzusetzen. Es wurde deutlich, dass es bei der Nutzung der "emotionalen Elemente" in der Kommunikation in erster Linie auf die Kreativität ankommt und nicht so sehr auf den Einsatz hoher finanzieller Mittel.
Alexander Mäling aus Trier ist Dienstleister in den Bereichen Planung, Gestaltung, Illustration und Visualisierung; Dieter Olk ist Inhaber der INPUT-Unternehmensberatung in Bitburg. Beide kooperieren zusammen und arbeiten insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe. Der Hauptschwerpunkt von INPUT liegt bei der Konzept- und Strategieentwicklung für die Unternehmensnachfolge. Zudem bietet sie ein umfangreiches Angebot an praxistorientieren Workshops im Bereich Kommunikationstraining und Personalentwicklung an.