Videokonferenz "Unterstützungsangebote in der Corona-Krise"
30 KJU-Mitglieder nahmen an der kurzfristig angebotenen Videokonferenz am Dienstag, 31. März 2020 teil.
Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft vor riesige Herausforderungen. Der Ruf nach schneller finanzieller Hilfe wurde vom Bund gehört und ein Corona-Sonderprogramm auf den Weg gebracht. Neben finanzieller Hilfe gibt es auch organisatorische, steuerrechtliche und arbeitsrechtliche Stellschrauben, an denen Unternehmer drehen können.
Wie die Unterstützung aussieht und welche Erfahrungen damit gemacht werden, haben uns die IHK-Mitarbeiter Raimund Fisch, Leiter Existenzgründung und Unternehmensförderung und Jennifer Schöpf-Holweck, Leiterin Recht, in der ersten KJU-Online-Veranstaltung erläutert. Die positive Resonanz unserer Mitglieder hat gezeigt, dass das Format ansprechend war und das Thema einen Mehrwert darstellte.
In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
30 KJU-Mitglieder nahmen an der kurzfristig angebotenen Videokonferenz am Dienstag, 31. März 2020 teil.
Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft vor riesige Herausforderungen. Der Ruf nach schneller finanzieller Hilfe wurde vom Bund gehört und ein Corona-Sonderprogramm auf den Weg gebracht. Neben finanzieller Hilfe gibt es auch organisatorische, steuerrechtliche und arbeitsrechtliche Stellschrauben, an denen Unternehmer drehen können.
Wie die Unterstützung aussieht und welche Erfahrungen damit gemacht werden, haben uns die IHK-Mitarbeiter Raimund Fisch, Leiter Existenzgründung und Unternehmensförderung und Jennifer Schöpf-Holweck, Leiterin Recht, in der ersten KJU-Online-Veranstaltung erläutert. Die positive Resonanz unserer Mitglieder hat gezeigt, dass das Format ansprechend war und das Thema einen Mehrwert darstellte.
Auf der Internetseite der IHK Trier finden Sie die wichtigsten Informationen. Sollten Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, so melden Sie sich gerne bei unseren Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Hotlines (s. nachfolgender Link): https://www.ihk-trier.de/p/Hinweise_und_Links_zum_Coronavirus_fuer_Unternehmen-5-20203.html